Hüstener Herbst 2023: Landmarkt & Programm für die ganze Familie

Hüstener Herbst am Sonntag, dem 15.10.2023, rund um die St. Petri-Kirche!

Die Vorfreude steigt, denn der Hüstener Herbst 2023 steht vor der Tür und verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Dieses allseits beliebte Herbstfest findet am 15. Oktober 2023 von 10 bis 18 Uhr rund um die St. Petri-Kirche in Hüsten statt und verspricht eine Fülle an Unterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten und Gelegenheiten zum Einkaufen.

Die St. Petri-Kirche, ein historisches Wahrzeichen der Stadt, wird erneut zum Mittelpunkt dieses festlichen Tages. Die Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Attraktionen.

Für diejenigen, die sich gerne kulinarisch verwöhnen lassen, ist der Hüstener Landmarkt ein absolutes Muss. Hier finden sich Stände mit frischen Erzeugnissen aus der Region. Ob knackiges Obst und Gemüse, duftende Backwaren oder herzhafte Käsespezialitäten – der Hüstener Landmarkt bietet eine breite Palette an Leckereien, die die Sinne verführen. Die Besucher haben die Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte zu schätzen und sich von den Köstlichkeiten aus Hüsten und Umgebung verwöhnen zu lassen.

Die kleinen Besucher können sich auf eine Vielzahl spannender Aktivitäten freuen. Ein Karussell und verschiedene Spiele sorgen für Spaß und gute Laune bei den Kindern. Zudem können sie sich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen, das Kinderaugen zum Strahlen bringen wird.

Die Musikliebhaber unter den Gästen werden ebenfalls nicht enttäuscht sein. Die St. Petri-Kirche wird Schauplatz für Live-Musik sein, die die Besucher in eine festliche Stimmung versetzt. Stimmungsvolle Jazz-Musik versetzt die Gäste bestimmt wieder in Stimmung!

Ein weiteres Highlight des Hüstener Herbstes ist der verkaufsoffene Sonntag. Viele Geschäfte in Hüsten öffnen am 15. Oktober von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum ausgiebigen Einkaufsvergnügen ein. Die örtlichen Einzelhändler haben sicherlich einige besondere Angebote parat.

Die Veranstalter des Hüstener Herbstes 2023 (der Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten, freuen sich darauf, Besucher aus der ganzen Region begrüßen zu dürfen. Markieren Sie sich den 15. Oktober 2023 in Ihrem Kalender und seien Sie dabei!

CDU Hüsten ehrt langjährige Mitglieder bei jährlicher Versammlung

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der CDU Hüsten wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet. Der Landtagsabgeordnete Klaus Kaiser führte die Ehrungen durch und würdigte die bedeutenden Beiträge dieser Mitglieder zur Partei.

Dr. Klaus Erk wurde für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU Hüsten geehrt. Dieses bemerkenswerte Engagement unterstreicht seine tiefe Verbundenheit zur Partei und ihren Werten.

Rupert Schulte erhielt die Auszeichnung für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Schulte, der über 19 Jahre lang den Vorsitz der CDU Hüsten innehatte, spielte eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Partei. Er trug maßgeblich zur Aufteilung der CDU Hüsten und Neheim bei, die schließlich ab 1984 als eigenständige Ortsverbände im Hochsauerlandkreis geführt wurden.

Ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Dr. Gerhard Webers geehrt, der heute als Ratsmitglied in der Stadt Arnsberg aktiv ist. Seit seinem Umzug in die Stadt vor 20 Jahren engagiert sich Dr. Webers erfolgreich als Vorsitzender mehrerer Ausschüsse und trägt somit maßgeblich zur Entwicklung der Stadt bei.

Hans Joachim Flesch aus Hüsten erhielt die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU, konnte jedoch bedauerlicherweise nicht persönlich anwesend sein.

Alexander Lenze, der auch als Vorsitzender der Kreisjägerschaft tätig ist, wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU Hüsten von MdL Klaus Kaiser ausgezeichnet. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Partei sind bemerkenswert.

Ingo Beckschäfer, Vorsitzender der Hüstener Kirmesgesellschaft, erhielt ebenfalls die Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft im CDU Ortsverband Hüsten. Leider konnte er aufgrund seiner Verpflichtungen während der Kirmes nicht persönlich anwesend sein.

Bei den Vorstandswahlen wurden Lena Eggenhofer als stellvertretende Vorsitzende und Martin Schulte als Vorsitzender einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Die Mitglieder der CDU Hüsten freuen sich auf eine erfolgreiche Zukunft unter ihrer Führung.

80 Wanderer nahmen am Schadegang 2023 teil

Die HüKaGe hieß bei strahlendem Sonnenschein etwa 80 begeisterte Wanderer am Marktbrunnen in Hüsten herzlich willkommen, um den 366. Schnadegang zu feiern.

Der Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. setzt auch in diesem Jahr die Tradition des Schnadegangs fort, der bereits zum 366. Mal stattfindet. Bei dieser besonderen Gelegenheit hatte Wanderführer Martin Hamm vom SGV Hüsten die Aufgabe übernommen, die Grenzen des Ortsteils Neheiem zu erkunden, und die HÜ KA GE (Hüstener Karnevalsgesellschaft) hatte erfrischende Pausen entlang der Strecke eingeplant. Der Höhepunkt des Tages war der Abschluss im Energiepark an der Bahnhofstraße, wo den Teilnehmern zahlreiche Informationen über die ehemaligen Hüttenwerke präsentiert wurden. Zusätzlich wurden im Energiepark Urkunden an Teilnehmer überreicht.

Der Schnadegang ist alljährlich ein fester Termin für die Menschen in Hüsten, mitten in Arnsberg. Mit der Erkundung der Grenzen und der Ehrung der Teilnehmer wird nicht nur die Geschichte der Region gewürdigt, sondern auch die Gemeinschaft und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger gefeiert.

Wimpel für Schnadegang 2023 überreicht

366. Schnadegang  am 16.09.2023

 Der Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. lädt auch im diesem Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Schnadegang ein, einer jahrhundertealten Tradition, die am 16. September 2023 ab 13:00 Uhr auf dem Hüstener Markt starten wird. Der Schnadegang findet in diesem Jahr zum 366. mal statt.

Merken Sie sich den 16. September 2023 vor und seien Sie ab 13:00 Uhr mit dabei!

Übergabe des Schnadegang-Wimpels

Es ist gute Tradition in Hüsten, dass der Wimpel, Wahrzeichen des Schnageganges, immer 3- 4 Wochen vor dem Schnadegang an den im Jahr ausrichtenden Hüstener Verein überreicht wird. Am  Montag den 14.08. um 18.30 Uhr wurde somit in diesem Jahr 2023 der Schnadegang-Wimpel an die HÜ KA GE  überreicht. Die HÜ KA GE wird in diesem Jahr  Ausrichter des 366. Schnadeganges in Hüsten.

Der Wimpel des Schnadeganges bleibt  das gesamte Jahr in der Obhut des Ausrichters.

Wie die Steine zum Möhnesee kamen – neue Infotafel in Hüsten!

Kürzlich wurde in Hüsten am Ruhrtalradweg eine Infotafel vom Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. errichtet, die die Geschichte der ehemaligen Steinbruchbahn aufzeigt. Diese Bahn, die zwischen 1898 und 1956 in Betrieb war, transportierte Bruchsteine vom Steinbruch in Arnsberg-Müschede zur Baustelle der Möhnetalsperre.

Die Bahn fuhr vom Bahnhof Hüsten-Ost über Neheim und Niederense-Himmelpforten bis zur Baustelle der Möhnesperrmauer. Dank dieser guten logistischen Anbindung konnte die Reparatur der Sperrmauer nach der Bombardierung im Jahr 1943 schnell erfolgen.

Besucher können über einen QR-Code weitere Informationen zur Bahn im Internet abrufen oder direkt auf huesten.de/… zugreifen. Wer mehr über die Geschichte dieser bedeutenden Bahn erfahren möchte, sollte sich diese Infotafel nicht entgehen lassen.

Helmut Melchert und Rupert Schulte enthüllen die Infotafel. (Foto: Tristan Schulte)

Der Vorstand des Heimatkreises mit dem stellv. Arnsberger Bürgermeister Peter Blume; von links: Martin Deimel, Helmut Melchert, Bernd Rahmann, Wolfgang Klinkemeier, Rupert Schulte, Manuela Dünnebacke,Stellv. Bürgermeister Peter Blume und Willi Tillmann (Foto: Tristan Schulte)