80 Jahre CDU Hüsten – Von mutigen Anfängen zur politischen Kraft

80 Jahre CDU-Ortsverband Hüsten – Eine bewegte Geschichte Am 9. August 1945 – nur drei Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – gründeten engagierte Bürger in Hüsten die Christlich-Demokratische Partei (CDP), die kurz darauf in Christlich-Demokratische Union (CDU) umbenannt wurde. In einer Zeit, in der viele Menschen mit existenziellen… [Vollständigen Artikel anzeigen…]

Nicht auf Phantom-Brücke warten!

Bericht in der Westfalenpost Die Überschrift auf eine neue Chance für die Verkehrsplanung ist ja ein richtiger Schritt. Verkehrsplanung wird aber bisher nur als Bewältigung des Kfz-Verkehrs gesehen. Alle Planungen suchen nach Lösungen für den ruhenden Verkehr. Auch ein Fachbüro speziell für den ruhenden Verkehr wurde von der Verwaltung beauftragt… [Vollständigen Artikel anzeigen…]

Maibaumaufstellen am 30. April 2025 auf dem Hüstener Markt

Tradition lebt weiter: Einladung zum Maibaumaufstellen in Hüsten Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt der Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine herzlich zum traditionellen Maibaumaufstellen auf dem Hüstener Markt ein. Beginn ist um 17:30 Uhr. Mit dieser Veranstaltung wird ein beliebter Brauch gepflegt,… [Vollständigen Artikel anzeigen…]

Tradition fortgesetzt: Brunnen an der St.-Petri-Kirche wieder österlich geschmückt

Tradition fortgesetzt: Brunnen an der St.-Petri-Kirche wieder österlich geschmückt

Auch in diesem Jahr wurde der Brunnen im Schatten der St.-Petri-Kirche wieder liebevoll und traditionell österlich dekoriert. Unter der bewährten Leitung von Gabriele Mutzenbach brachte die Frauengruppe des FC Sonnen hunderte bunte Ostereier am Brunnen an und sorgte damit für einen echten Hingucker im Ortsbild. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten… [Vollständigen Artikel anzeigen…]

Die versteckten Räume der Petrikirche (Westfalenpost Arnsberg)

Die Westfalenpost Arnsberg berichtete am 3.4.2025 über den nicht zugänglichen Turm der Hüstener Kirche. Zum 975-jährigen Jubiläum steigen Besucher ausnahmsweise ins Gebälk – und bekommen Erstaunliches zu sehen. Schritt für Schritt beginnt die Reise in die Vergangenheit. Die alten Holzbalken knarzen ein wenig. In der Luft liegt eine Melange aus… [Vollständigen Artikel anzeigen…]