Nicht auf Phantom-Brücke warten!

Bericht in der Westfalenpost

Die Überschrift auf eine neue Chance für die Verkehrsplanung ist ja ein richtiger Schritt. Verkehrsplanung wird aber bisher nur als Bewältigung des Kfz-Verkehrs gesehen. Alle Planungen suchen nach Lösungen für den ruhenden Verkehr. Auch ein Fachbüro speziell für den ruhenden Verkehr wurde von der Verwaltung beauftragt – das Zwischenergebnis beschäftigt sich aber auch nur mit der Frage: Wo kann man zusätzliche Parkflächen schaffen?

Eine Alternative zum Kfz-Verkehr wäre die Reaktivierung der Kleinbahnen. Von Arnsberg-Gierskämpen bis zum Bahnhof Neheim-Hüsten gibt es eine Bahnstrecke für den Güterverkehr. Ebenso ist die Bahnstrecke bis Sundern für den Güterverkehr noch in Betrieb.

Wenn diese Bahnstrecken für den Personenverkehr eingerichtet würden, wäre das eine echte Alternative zum Kfz-Verkehr. Der ehemalige Bahnhof Hüsten-Ost liegt in unmittelbarer Nähe zum Klinikum. Für die Kleinbahnstrecke von Sundern zum Bahnhof Neheim-Hüsten müsste ein neuer Haltepunkt, z. B. an der Cäcilienstraße (REWE), eingerichtet werden.

Die Frage ist doch nicht: Wie bekomme ich zusätzliche Parkflächen?, sondern: Wie bekomme ich die Menschen ohne Kfz-Verkehr zum Klinikum? Jeder Nutzer der Bahn reduziert das Kfz-Aufkommen zum Klinikum. Zudem könnte möglicherweise auch der ÖPNV per Bus zwischen Arnsberg und dem Bahnhof Neheim-Hüsten reduziert werden – und so das Verkehrsaufkommen insgesamt. Auch der Schülerverkehr zum Schulzentrum am Berliner Platz könnte von dieser alternativen Möglichkeit profitieren.

Die Realität dieser Alternative erscheint mir realistischer, als auf eine Phantom-Brücke zu warten. Den Antrag auf dieses Brückenbauwerk hatte ich schon 2015 als CDU-Vorsitzender in Hüsten gestellt. Zwischenzeitlich wurden aber im Bereich Haverkamp Gewerbebetriebe angesiedelt – somit steht auch weniger Fläche zur Verfügung.

Bahnfahren ist umweltbewusst. Warum sollten wir in Arnsberg nicht einmal die Alternative wagen?

Rupert Schulte, Hüsten

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.