Am Sonntag begrüßte Helmut Melchert, Vorsitzender des Heimatkreises Freiheit Hüsten e. V., 136 Teilnehmer aus 45 Hüstener Vereinen in der Schützenhalle Hüsten zum traditionellen Neujahrsempfang. Der diesjährige Gastgeber, der Kegelclub „Neun kleine Hämmerlein“, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
In seiner Begrüßung betonte der Vorsitzende des Kegelclubs, Hubertus Gössling, die enge Verbundenheit seines Vereins mit der Stadt Hüsten. Er erinnerte an besondere Veranstaltungen, die der Club im Laufe der Jahre organisiert hat, wie die legendären Auftritte der „Bläck Fööss“ vor 25 Jahren in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle sowie die beliebten Aktionen zur Hüstener Kirmes auf Kösters Hof. Gössling sprach zudem seinen Dank an Dr. Florian Müller von der Volksbank Sauerland aus, die als Sponsor den Neujahrsempfang unterstützte.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Ralf Paul Bittner übernahm Michael Kronauge, Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes, das Mikrofon. In seinem Festvortrag stellte er den Begriff „Heimat“ in den Mittelpunkt und beleuchtete, wie auch junge Menschen für lokale Gemeinschaften begeistert werden können. Am Beispiel seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Hallenberg zeigte er auf, dass zwar langfristige Bindungen an Vereine seltener werden, junge Menschen sich jedoch zunehmend projektbezogen engagieren – eine Entwicklung, die er als Chance für die Zukunft sieht.
Der Heimatkreis Freiheit Hüsten bedankt sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern für einen gelungenen Auftakt ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie über unseren Neujahrsempfang berichten.