CDU vor Ort: Dr. Patrick Sensburg MdB und Klaus Kaiser MdL besuchten MWM

Dr. Patrick Sensburg MdB und Klaus Kaiser MdL besuchten in Hüsten, mitten in Arnsberg das mittelstädische Untenehmen MWM an der Hüttenstr. Michael Wilmes gründete den Betrieb 1998 und beschäftigt heute 70 Mitarbeiter

MWM ist zuverlässiger Partner in allen Fragen der Metall- und Oberflächenbearbeitung. Höchste Produkt- und Dienstleistungsqualität ist garantiert. Dafür steht MWM mit Erfahrung und Know-how in der Metalltechnik, Oberflächentechnik und Montagetechnik.

Foto des CDU-Besuchs bei MWM

Foto: Miachel Wilmes Ihnhaber von MWM, Dr. Patrick Sensburg MdB, Klaus Kaiser MdL, Rupert Schulte, CDU Hüsten, Ferdinand Beckmann, CDU Hüsten, Werner Ebbert CDU Hüsten

Als Systemhersteller in der Aluminiumverarbeitung bietet MWM  den Full-Service bei der Herstellung und Bearbeitung der Bauteile und Produkte aus Aluminium. Dazu gehören unter anderem:

  • eine umfangreiche Beratung beim Einsatz des richtigen Materials und der perfekten Bearbeitungsstrategie
  • die Disponierung von Rohstoffen und Fertigungswerkzeugen nach Ihren Zeichnungs- und Abnahmevorgaben
  • unter anderem das Sägen, Bohren, Lochen, Biegen und Fräsen der zu fertigenden Werkstücke
  • die mechanische Aluminiumbearbeitung, wie z.B. schleifen und polieren
  • die galvanische Aluminiumveredelung

Durch die Verknüpfung aller Produktionsprozesse unter einem Dach, übernimt MWM das Fertigungsrisiko, für Metallverarbeiter in der REgion Süd Westfalen, aber auch für Kunden aus ganz Europa. Die Kunden sparen kostbare Zeit und erzielen höchste Produktqualität bei der Zulieferung von MWM.

Der TUS Hüsten präsentierte “ DAY of Dance „

Hüsten. (ad) Für Luise Waag ist Tanzen Spaß, Kreativität und vor allen Dingen den Körper im Rhythmus der Musik bewegen. Seit ungefähr fünf Jahren ist sie Übungsleiterin für Tanz beim TuS Hüsten. Der präsentierte sich unter dem Motto „Day of Dance“ in der Sporthalle Große Wiese. „Schon für die Kleinsten ab vier Jahren ist es vorteilhaft, wenn sie die Entwicklung ihrer Körperkoordination durch den musikalischen Rhythmus erlernen“, so Maag. Sie und weitere vier Übungsleitern haben den „Day of Dance“ organisiert und machten Werbung für die Tanz- und Kinderturnabteilung beim TuS Hüsten. Das Showprogramm moderierte Sportvorsitzende Ulrike Fricke. In ihrer Ansprache zitierte den Salsalehrer Flavio Alborino: „ Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen.“ Mit dem Tanz „Chocolate“ eröffneten alle Tanzgruppen des Vereins die Veranstaltung. Rock’n Roll, Modern Dance, Hip-Hop und Blues wurde dem Publikum gezeigt. Das war begeistert und geizte nicht mit Applaus. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Kindern und Jugendlichen auch eine Plattform geben, um ihr tänzerisches Können zu zeigen“, meint Fricke. In einem Zumba-Workshop für Erwachsene zeigte Yacoma González wie viel Spaß der trendige Tanzsport machen kann. „Der ganze Körper ist in Bewegung und durch die flotte Musik merkt man gar nicht wie schnell die Zeit der Trainingsstunde um ist“, so die Zumba-Trainerin. Für die 22-jährige Tanz-Übungsleiterin Luise Waag bedeutet die Arbeit in den Tanzgruppen sehr viel. „Nicht nur weil ich Erziehungswissenschaft studiere sondern auch zu sehen wie die Kinder sich entwickeln, körperliche Koordinationsschwierigkeiten beheben, Spaß dabei haben und Selbstvertrauen gewinnen“, so Waag, „Geduld und Kreativität sind gefordert und die Eltern müssen mit ins Boot geholt werden.“ Am Ende des „Day of Dance“ zeigte die Capoeira-Gruppe aus Neheim die brasilianische Kampfkunst beziehungsweise Kampftanz „Capoeira“.

 

Bilderklärung:

 

Day-of-Dance-TuS Hüsten_5399:

 

Beim “Day of Dance” in der Hüstener Sporthalle Große Wiese präsentierten sich die Tanz- und Kinderturngruppen des TuS Hüsten. (vorne: Übungsleiterin Luise Waag) Foto: Benke

 

Day-of-Dance-TuS Hüsten_5404, Day-of-Dance-TuS Hüsten_5407:

 

Beim Day of Dance-Eröffnungstanz „Chocolate“ machten alle Tanz- und Kinderturngruppen vom TuS Hüsten mit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von vier bis 22 Jahren waren dabei. Foto: Benke

erfolgreiche Veranstaltung in der Sporthalle GROSSE WIESE

Dr. Patrick Sensburg MdL bei Haus und Grund in Arnsberg

Neheim. Energetische Sanierung, Renovierung von Wohngebäuden, Wohnraumleerstände sowie Problem von Vermietern und Mieter waren Fragen die Professor Dr. Patrick Sensburg, CDU – Mitglied des Bundestags, bei seinem Besuch im neuen Kompetenz-Zentrum von Haus & Grund – Eigentümerschutzgemeinschaft – Neheim-Hüsten (H&G) am Engelbertplatz 11 beantwortet wurden. „Haus und Grund kann durch seine Kompetenz für das Stadtgebiet Arnsberg eine seriöse Quartiersanalyse geben“, meint Sensburg. Die Schwerpunktthemen beim Informationsgespräch waren Modernisierung von Wohnraum, um Leerstände zu vermeiden. In diesem Zusammenhang stellte Gerd Schulte, Vorsitzender H&G, das Projekt „Kooperation im Quartier“ (KIQ) für den Stadtteil Hüsten vor. Insgesamt nehmen bundesweit 15 Städte daran teil. H&G arbeitet bei diesem Projekt mit der Stadtverwaltung Arnsberg zusammen. „Wir müssen die privaten Haus- und Grundeigentümer für diese gute Sache gewinnen“, betont Schulte. Bei der schriftlichen Befragung im Stadtteil Hüsten gab es wichtige Informationen für die Projektarbeit. „Es muss eine gute Wohnumfeldqualität geschaffen werden. Es ist das A und O, um in einem Stadt- oder Ortsteil keinen Wohnungsleerstand zu bekommen“, meint Sensburg. Aus Erfahrung weiß der CDU-Politiker, dass es nicht leicht ist Eigentümer zu überzeugen, an ihren älteren Wohngebäuden eine energetische Sanierung zu beginnen. „Je nach Sanierungsaufwand kann man Fördermittel beantragen“, bestätigt Wilfried Gothe, H&G-Geschäftsführer. Schulte gab bekannt, dass am 21. November die offizielle Auftaktveranstaltung für das KIQ-Projekt in der Hüstener Schützenhalle stattfindet. Hinweis: KIQ ist ein Projekt des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, das innerstädtische Wohnquartiere aufwerten und den Wert der Immobilien sichern soll.

 

Bilderklärung:

 

Sensburg bei H&G Neheim-Hüsten_5383:

 

Professor Dr. Patrick Sensburg, CDU – Mitglied des Bundestages, informiert sich bei Haus & Grund über die häufigsten Beratungsthemen der Hauseigentümer. (v.l.) Gerd Schulte, Patrick Sensburg, Wilfried Gothe. Foto: Haus&Grund.

Kastanien am der Hl. Geist Kirche in Unterhüsten gefällt

Am 07.09.2012 um 11.15 Uhr fiel auch die 2. Kastanie vor der Hl. Geist Kirche – nun kann die Neugestaltung des Kirchplatzes beginnen.

Befürworter und Gegner dieser Baumfällaktion  hatten sich an der Bahnhofstraße eingefunden und verfolgten die Arbeiten.

 

Neubau des Kress Modezentrums in Hüsten geht flott voran